Dienstag, 24. November 2015, 18:00-20:00 Uhr; Musikschule Sächsische Schweiz, Konzertsaal; An der Gottleuba 1, 01796 Pirna
Seit über 20 Jahren ist das Sächsische Kulturraumgesetz das Rückgrat der Kulturförderung in unserem Freistaat. Die Besonderheit: das Geld für die Kulturräume kommt vom Land und den Kommunen - die Entscheidung, welche Kultur gefördert wird, treffen die Menschen vor Ort. Nach 20 Jahren ist es Zeit, einen kritischen Blick auf das Gesetz zu richten. Was hat sich bewährt? Was sind die Anforderungen an eine moderne Kulturpolitik? Wie viel und welche Kultur können wir uns leisten? Was muss das Gesetz regeln, damit eine lebendige Kultur vor Ort erhalten bleibt und Räume für Neues geschaffen werden können?
Moderation:
Dagmar Neukirch, MdL
Es diskutieren:
Kommentar schreiben