Am 23. Mai 1863 wurde in Leipzig im traditionsreichen Colloseum (später hieß es Pantheon) der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) gegründet. Er war der Verein, der als erste der beiden Vorläuferorganisationen der SPD gilt. Zwölf Delegierte aus elf Städten - Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden - genannt die „zwölf Getreuen", gründeten mit dem ADAV die erste Arbeiterpartei in Deutschland. An der...